Vorbereitung aufs Stillen - Was du wirklich brauchst!
Stillen ist für die allermeisten Frauen DAS zentrale Thema im Wochenbett. Denn es nimmt mehr Raum ein (körperlich wie seelisch), als die meisten Frauen vorher denken. Im Grunde sehr intuitiv, natürlich und wunderschön, aber das Lernen ist ein Prozess. Lasst euch bitte nicht davon unter Druck setzen, dass Stillen "das Natürlichste der Welt" ist. Es muss nicht sofort klappen. Du und dein Baby ihr seid Anfänger in dem was ihr da tut! Wenn man nie vorher gestillt hat, wie soll man dann wissen wie es sich anfühlen soll, wie ein Baby richtig saugt, welche Stellungen es gibt oder wie du Stillproblemen vorbeugen oder sie behandeln kannst? Wir wollen den Stillstart und das Stillen aber auch nicht romantisieren.
Stillen ist sehr zeitaufwendig und vor allem am Anfang mit die Übung, Geduld und Arbeit verbunden. Aber: ein guter Anfang ebnet den Weg für eine gute Stillbeziehung, deshalb ist es nicht verkehrt, sich schon vor der Geburt etwas mit dem Thema auseinanderzusetzen.
In diesem Artikel geben wir euch Tipps zu "einem gelungenen Stillstart". Neben den richtigen Produkten ist vor allem ein Basiswissen zum Stillen die wichtigste Voraussetzung für einen guten Stillstart. Gute Literatur ist immer empfehlenswert. Wenn ihr euch einen Schwangerschaftsratgeber kauft, achtet darauf, dass dieser auch dem Stillen ein umfangreiches Kapitel widmet. Die folgenden zwei Bücher decken beide Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit ab und sind sehr zu empfehlen: "Guter Hoffnung" und "Hebammensprechstunde". Wusstet ihr, dass ihr neben einem Geburtsvorbereitungskurs auch einen Stillvorbereitungskurs besuchen könnt? Oft dauern die nicht ganz so lange, man kann gemeinsam mit dem Partner in wenigen Stunden einen Eindruck gewinnen, was euch nach der Geburt erwartet.
Auf folgenden Seiten könnt ihr euch hervorragend informieren:
Ja, ja, we know. Nestbautrieb und den Drang, alles besorgen zu wollen, bevor es los geht! Ihr braucht wirklich nicht viel, wenn ihr das Richtige habt. Mit einigen Dingen würden wir warten, wenn ihr merkt sie wirklich zu brauchen - so verhindert ihr Fehlkäufe. Im Zweifel liefern wir euch alles in 1-2 Werktagen direkt ins Wochenbett. Ein paar Produkte aber werdet ihr auf jeden Fall brauchen - hier ist euer Geld mit Sicherheit gut investiert.
Was ihr vor der Geburt besorgen könnt:
- Stillkissen, wir lieben das bbhugme auch schon als Seitenschläferkissen in der Schwangerschaft. Das Investment lohnt sich so sehr.
- Nachtlicht oder Lichterkette, z.B. die kleine Vava
- Still-BH perfekt von Stillstart bis Mama-Alltag
- Einweg-Stilleinlagen
- Waschbare Stilleinlagen
- Haakaa Milchpumpe
- Brustwarzensalbe zur Pflege von Brustwarzen, Babypopo und Lippen
- Gute Literatur
- Silberhütchen - präventiv gegen wunde Brustwarzen
Nach der Geburt:
- Milchauffangschale oder Milchpumpe
- Zur Pflege der Brust: Körperöl
- Stilltee
Da 98% der Kinder in Deutschland in Krankenhäusern zur Welt kommen, haben diese einen entscheidenden Einfluss darauf, ob erfolgreich mit dem Stillen begonnen wird. Dabei müssen nicht nur Stillfertigkeiten erlernt werden, sondern sich auch eine positive Einstellung zum Stillen etablieren. Wichtig ist, dass ihr euch die Hilfe holt die ihr braucht! Und zwar dann, wenn es sich komisch anfühlt, schmerzt oder euer Baby nicht gut trinkt. Von den Hebammen, den Schwestern oder der Zimmernachbarin! Ihr könnt auch nach einer Stillberaterin fragen. Wir wissen, dass die Realität auf Wochenbettstationen ernüchternd ist und ihr aufgrund von Personalmangel nicht immer die Unterstützung bekommt, die ihr bräuchtet. Wir wollen euch ermutigen, dranzubleiben. Seid proaktiv. Ihr legt in den ersten Tagen den Grundstein für einen guten Stillstart. Stillen ist kein Selbstläufer, sondern ein Lernprozess – es klappt oft nicht sofort und das ist normal! Wer hier sehr viel Wert drauf legt oder weiß, dass es zum Beispiel bei den ersten Kindern Stillprobleme gab, kann sich auch mal nach einem babyfreundlichen Krankenhaus in der Nähe umschauen.
Bei Stillproblemen:
- Multimam Kompressen bei wunden Brustwarzen
- Silberhütchen bei wunden Brustwarzen und zur Vorbeugung
- Massagemuschel bei Milchstau
-
Milchpumpe bei Milchstau und Milchbläschen
- Woll-Stilleinlagen bei wunden Brustwarzen und zur Regulation der Milchproduktion
Viele Krankenhäuser bieten eine ambulante Stillberatung sowie Still-Cafes. Diese können meist kostenfrei aufgesucht werden. Eure gesetzliche Krankenkasse übernimmt zusätzlich die Kosten für eine Hebammenbetreuung bis zum Ende der Stillzeit. Still-und Laktationsberaterinnen sind Expertinnen auf diesem Gebiet und es gibt bestimmt eine in eurer Nähe.
Alle oben genannten Produkte sind bei uns im Shop erhältlich. Du willst eine stillende Mama beschenken, sie auch in schwierigen Situationen zum Schmunzeln bringen und ihr vermitteln, dass alles gut wird? Wie wärs mit diesen coolen Boobpillows?
Du bist ein Rockstar, Mama. Du nährst dein Baby. Du gibst jeden Tag dein bestes. Stillen ist Arbeit. Und ja, ihr müsst keine Pre-Nahrung kaufen und spar Geld, aber stillen ist nicht kostenlos. Es ist eure Zeit, Ladies. Und die ist wertvoll.