In 6 Schritten zum entspannten Wochenbett
Der Geburtsvorbereitungskurs läuft. Du hast dir schon Gedanken über die Geburt gemacht. Den Geburtsort ausgewählt und eine Hebamme für die Nachsorge gefunden? Die ersten Babystrampler sind schon gekauft, der Kinderwagen bestellt und eine Liste mit potentiellen Namen gibt's auch? Prima. Aber hast du dir auch schon Gedanken über die Zeit nach der Geburt gemacht?
Das hier ist ein komprimierter und übersichtlicher 6 Monats-Plan für ein entspanntes und gut begleitetes Wochenbett!
Die Art und Weise, wie du die ersten Wochen und Monate nach der Geburt erlebst, wird deine Reise als Mutter noch lange nach dem vierten Trimester prägen. Die traditionelle chinesische Medizin geht sogar davon aus, dass die Art und Weise, wie du dich in den ersten 40 Tagen nach der Geburt um dich selbst kümmerst, die nächsten 40 Jahre deines Lebens beeinflussen wird. Die Zeit nach der Geburt sollte mindestens genauso gut geplant werden wie die Geburt selbst. Es geht nicht nur darum, irgendwie zu überleben oder es zu “schaffen”, sondern auch darum, eine Grundlage für Ruhe, Erholung und gute Ernährung zu schaffen. Aber wo überhaupt anfangen? Wenn man nicht weiß, was einen erwartet, ist es auch echt schwierig, sich vorzubereiten.
Dieser Leitfaden begleitete dich in der Vorbereitung auf dein Wochenbett, beginnt frühzeitig schon 6 Monate vor der Geburt - in Babysteps zu einem Wochenbettplan, mit dem du dich unterstützt, genährt und wirklich gehalten fühlst. Wenn du das liest, um bereits im sechsten oder siebten Monat bist, ist das kein Problem! Du wirst dir vielleicht nicht mehr so viel Geld zur Seite legen können, aber die anderen Tipps lassen sich auf jeden Fall auch in kurzer Zeit umsetzen. Los gehts!
6 Monate vor der Geburt - Geld für die Zeit nach der Geburt ansparen!
Einer der Hauptgründe dafür, dass sich eine gute Betreuung nach der Geburt unerreichbar anfühlt, ist, dass wir kein Budget dafür einplanen. Wir bereiten uns finanziell auf das Baby vor - das Kinderzimmer, den Kinderwagen, die Kleidung - aber wir denken selten darüber nach, was wir Mamas brauchen könnten, um uns in den Monaten nach der Geburt gut unterstützt zu fühlen. Jetzt ist es an der Zeit, einen wöchentlichen Sparplan speziell für die Zeit nach der Geburt zu erstellen. Egal ob du 10, 20 oder 100 Euro pro Woche bei Seite legen kannst - das wird dein Budget für Support, Entspannung und Schönes nach der Geburt.
Die Ersparnisse für die Zeit nach der Geburt können für Folgendes verwendet werden:
- Unterstützung durch eine Mütterpflegerin im Wochenbett
- Essenslieferungen oder nahrhafte Lebensmittel
- Termine bei einer Stillberaterin oder Osteopathin
- Unterstützung bei der Kinderbetreuung für ältere Geschwister
- Akupunktur, Massage oder postpartale Behandlungen
Unterstützung im Wochenbett ist kein Luxus - sie ist eine Investition fürs Leben.
5 Monate vor der Geburt - Vision und Planung für die Zeit nach der Geburt
Jetzt ist es an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie du dein Wochenbett erleben möchtest! Wir planen die Geburt oft bis ins kleinste Detail, aber das Wochenbett wird meist vernachlässigt. Doch ein gut durchdachter Plan für die Zeit nach der Geburt kann deinen Start in die Mutterschaft grundlegend verändern.
Frage dich selbst:
- Welche Art von Unterstützung werde ich in den ersten Wochen benötigen?
- Was brauche ich, um Ruhe und Erholung zu finden?
- Wer wird mir bei den Mahlzeiten und der Hausarbeit helfen und mir einen Schulter zum anlehnen bieten?
- Wie möchte ich mich in der Zeit nach der Geburt fühlen?
Ein Wochenbettplan ist nicht nur für die ersten Wochen nach der Geburt hilfreich, sondern auch für die Wochen davor, damit sich der Übergang zur Mutterschaft weniger überwältigend anfühlt. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Buche dir eine Stunde mit mir und wir erstellen dir gemeinsam einen Plan, der individuell auf dich und deine Situation zugeschnitten ist.
4 Monate vor der Geburt - Versammle dein Dorf um dich!
Im Wochenbett sollte keine Frau alleine sein! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um dein persönliches und berufliches Dorf zu versammeln - denn Unterstützung ist die Grundlage für einen guten Verlauf des Wochenbetts.
Was ist denn überhaupt mein “Dorf” - stelle dir folgende Fragen:
- Wen möchtest du nach der Geburt um dich haben? Wem vertraue ich?
- Wer baut mich auf? Wer bringt mir Energie und zieht sie nicht?
- Wer kann mir eine Mahlzeit vorbeibringen, die Wäsche zusammenlegen oder einfach Raum für mich schaffen?
- Wer könnte ältere Geschwisterkinder betreuen oder Hol-Bring-Dienste übernehmen?
Und das professionelle Dorf:
Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um mit Fachleuten in Kontakt zu treten, die deine Heilung und dein Wohlbefinden nach der Geburt unterstützen können. Ziehe in Erwägung, dich an folgende Personen zu wenden oder dir zumindest eine Ressourcenliste zu erstellen, dass du nach der Geburt schnell Zugriff auf bestimmte Fachpersonen hast.
- Hebamme - falls du noch keine hast
- Mütterpflegerin - Mütterpflegerinnen in deiner Nähe findest du hier
- Doula
- Still- und Laktationsberaterin
- Physiotherapeutin/Osteopathin für Frauen
- Kinderarzt*in ggf. mit Hausbesuchsoption
Auch wenn dein Dorf klein ist, können schon ein oder zwei Menschen, auf die du dich verlassen kannst, einen großen Unterschied machen.
3 Monate vor der Geburt - Vorkochen und Gefrierschrank auffüllen
Nahrhaftes Essen ist eine der wichtigsten Säulen der postpartalen Genesung. Frischgebackene Mütter sollten im Bett liegen und nicht selbst in der Küche stehen (müssen). Sie sind auf eine Vielzahl von nahrhaften Mahlzeiten und Snacks angewiesen, um sich gut zu erholen, ihr Baby zu ernähren und mental stabil zu bleiben. Warme, leicht verdauliche Mahlzeiten sind nicht nur für die Genesung nach der Geburt wichtig, sondern es gibt tolle Rezepte, die sich auch perfekt einfrieren lassen.
Jetzt ist es an der Zeit, Ihre Gefriertruhe mit nährstoffreichen, leckeren Mahlzeiten zu füllen. Hier eignet es sich auch gut, im Alltag einfach mehr zu kochen und einen Teil einzufrieren. Du brauchst ein bisschen Inspiration für passende Gerichte? Nourished, Jetzt bist du Mama und Die ersten 40 Tage sind meine täglichen kulinarischen Begleiter in meiner Arbeit als Mütterpflegerin - unglaublich tolle Rezepte und ganz viel Know-How für dein Wochenbett.
2 Monate vor der Geburt - Mother's Blessing organisieren
Anstelle einer klassischen Babyparty empfehle ich dir ein Mother's Blessing - eine wunderschöne Möglichkeit, deine Liebsten in einem intimen Kreis zusammenzubringen und dir Kraft für die Geburt und alle bevorstehenden Aufgaben als Mama zu schenken. Es geht dabei um dich, nur um dich. Bei Babypartys wird oft die Gelegenheit verpasst, das Dorf zu versammeln, was der Mama wirklich wichtig ist.
Ein Mother's Blessing schafft Raum für:
- Deine Ideen und Wünsche für die Zeit nach der Geburt zu teilen
- Um die Unterstützung zu bitten, die du brauchst.
- Wünsche für Ihre Geburt und den Übergang zur Mutterschaft zu formulieren.
Es muss nicht spirituell sein - es reicht, wenn die Menschen, die dir am nächsten stehen, zusammenkommen, um dich zu nähren und zu stärken. Ein Mother's Blessing ist auch die perfekte Gelegenheit, einen Meal-Train zu organisieren.
1 Monat vor der Geburt - Besorgen, was du fürs Wochenbett brauchst.
Der Endspurt ist angebrochen, viele Frauen sind jetzt schon in Mutterschutz und der Nesting Mode ist in full swing! Endlich hast du die Zeit, all dem nachzugehen, was du vor der Geburt noch unbedingt erledigen wolltest. Ich empfehle dir, dich jetzt mit den Essentials fürs Wochenbett auszustatten - nicht nur fürs Baby sondern auch für dich. Für die Heilung, den Stillstart und alles was du brauchst, um dich in deinem Wochenbett-Nest wohlzufühlen. Eine Übersicht kannst du dir hier kostenfrei herunterladen.
Hier eine Checkliste für die wichtigsten Dinge nach der Geburt:
- Ein voll ausgestatteter Wochenbett-Wagen/Korb
- Gemütliche Kleidung, Morgenmantel
- Recovery Slips und bequeme Schlüppis
- Wochenbett-Einlagen in Bio Qualität
- Recover Spray
- Intimdusche
- Produkte zur Unterstützung der Wundheilung z.B. Sitzbad, Arnikatücher oder Beinwellsalbe
- Still-BH´s
- Brustwarzen Salbe
- Silberhütchen
- Multi-Mam Kompressen
- Stilleinlagen Einweg
- Stilleinlagen Waschbar
- Milchauffangschalen
- Still-Donuts
- Nahrungsergänzungsmittel (ich empfehle Into Life, Lunary oder Sunday Natural)
- Wasserflasche
- Snacks immer griffbereit
- Haargummis
- Leckere Tees
- Schöne, unterstützende Literatur für die ersten Wochen mit Baby
Wichtige Dinge für Erholung und Ernährung z.B. Mealtrain
- Wer kann mich wie und wann unterstützen?
- Wer füllt meinen Kühlschrank?
- Wer unterstützt mich im Haushalt?
- Wer kocht für mich?
- Liste mit Nummern aller wichtigen Fachkräften in meiner Nähe
Erstausstattung (Minimalist) fürs Baby:
- Windeln Größe 1 - z.B. Lillydoo
- Feuchttücher oder waschbare Waschlappen
- Mandelöl
- Beinwellsalbe
- Wunschutzcreme und Liquid
- Vitamin D Tropfen
- Bekleidung (Erstausstattungsliste Babybox)
- Kuscheldecke
- Gutes Tragetuch/Trage (wir empfehlen sie erst gemeinsam mit dem Baby zu kaufen)
- ein richtig gutes Stillkissen
- Babyschale fürs Auto, wenn ihr ein Auto habt und für den Heimweg
- Kinderwagen
Du kannst dich nicht dein ganzes Wochenbett selbst versorgen!
Die Zeit nach der Geburt ist nicht etwas, das man einfach so durchsteht. Es ist eine Zeit, in der du dich gehalten, unterstützt und genährt fühlen darfst - nicht nur körperlich, sondern auch emotional. Wie du dein Wochenbett erlebst, ist die Basis für deinen Start in die Mutterschaft - eine Erfahrung, die dich dein Leben lang prägen wird. Beginne jetzt mit der Planung, damit diese Zeit gut vorbereitet ist! Wenn die Rahmenbedingungen passen, dann kannst du dich auf all das, was dich unvorbereitet trifft, viel besser einlassen.